Oststrasse 13
77694 Kehl-Hafen
krankheitsbedingt mĂŒssen wir die Vorstellung am 10.3. leider absagen
Zwei Königinnen und Frauen im Netz der Macht
Die wahre Geschichte
Werden Sie Zeuge eines Duells zweier Frauen, bei dem es um Macht, RivalitĂ€t, Neid, Eifersucht und gekrĂ€nkte Eitelkeit geht. Dabei sind sie auch schwesterlich verbunden in ihrer Einsamkeit und TodesbedrohungâŠ
Im Fokus der 45 langen Jahre von Elisabeths Regentschaft standen groĂe politische Krisen, die sie alle eindrucksvoll und vor allem mit dem Mut und SelbstverstĂ€ndnis einer modernen starken Frau fĂŒr England entscheiden konnte.
Warum erinnert man sich hĂ€ufig nur an die âalte Jungferâ oder das âMannweibâ mit dem weiĂgeschminkten Gesicht und der roten PerĂŒcke?

Maria Stuart ist in ihrer erschĂŒtternden Opferrolle in die Geschichte eingegangen. WĂ€hrend zu ihren Lebzeiten die öffentliche Meinung ihr insgesamt ablehnend gegenĂŒberstand, haben die Geschichts- und Geschichtenschreiber nach ihrer Hinrichtung ihr Urteil gemindert.
Belauschen Sie den Dialog zweier Königinnen, ein NachgesprĂ€ch, in dem Beweg- und HintergrĂŒnde neu beleuchtet werden und vieles in neuem Licht erscheint.

âDas Werk aus der Feder von Gabi Jecho entzĂŒckte das Publikum mit raffinierten verbalen Duellen âŠBrillant von den beiden Protagonistinnen gespielt und subtil auf dem Cembalo ⊠musikalisch untermalt, hielt die VorfĂŒhrung das Publikum permanent in Spannung, sowohl emotional als auch intellektuell.â (Kehler Zeitung, Nov. 2022)
Mit Gabi Jecho als Elisabeth I. und Silke Kreutzer-Bréhier als Maria Stuart
Musik: Andreas Dilles
Regie: Ruth Dilles
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
„Zahl, was de Geldbiddel hergibt“ (Eintritt frei, Spenden erwĂŒnscht)